Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Unsere Aktivitäten bisher 27.03.2019

Im Nachfolgenden wollen wir euch unsere letzten Aktivitäten aufzeigen, die wir oder im Verbund mit der BI Allianz unternommen haben. Leider können und dürfen wir leider nicht immer inhaltlich exakt über alles öffentlich berichten. Aber sobald wir eine Erlaubnis dazu haben, wird es hier nach wie vor veröffentlicht.

bisherige Aktionen von uns:

  • 30.01.2019 – Gründung der BI Allianz SC in Dietersdorf
  • 04.02.2019 – II. Sitzung der BI Allianz SC – siehe Protokoll
  • 15.02.2019 – Teilnahme an der BI Veranstaltung in Mühlhausen wegen Trassenführung und Planung druch Tennet
  • 25.02.2019 – förmlicher Anschluss der BI Schwabach an die BI Allianz P 53, diese Allianz besteht nun aus 11 Gemeinden und Städten um an der Trassenführung aktiv mitzuwirken
  • 28.02.2019 – Treffen mit OB Thürauf im Rathaus.
  • 08.03.2019 – Lenkungsausschuss BI Allianz Treffen in Wendelstein Rathaus
  • 16.03.2019 -Treffen mit Herrn Peter Reiß – OB Kandidat der SPD für SC – zum Thema Ansprechpartner bei den Raumordnungsbehörden und wie kann die SPD die BI-Allianz SC unterstützen
  • 18.03.2019 – III. Sitzung der BI Allianz SC mit Katzwang und Kornburg – Planung/Diskussion einer alternativen Trassenführung

bisherige Aktionen im Verbund mit BI Allianz:

  • 22.03.2019 – ein Treffen mit Herrn Freller Landtagsabgeordneter der CSU für den Bereich Süd
  • 26.03.2019 – ein Treffen im Bayr. Landtag mit dem Wirtschaftsausschussvorsitzenden des Bayerischen Landtages, Sandro Kirchner

Allgemein:

  • große Presseartikel in NN und Schwabach Tagblatt
  • Offizielle Stellungnahme der Stadt Schwabach zum Netzausbauplan auf Grund der Vorlage der BI Allianz SC

Geplante Maßnahmen:

  • 29.04.2019 – nächstes Treffen des Organisationsteam BI-Schwabach
  • 03.04.2019 – Teilnahme an der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf
  • Gespräche mit den Bundestagsabgeordneten Frieser und Brehm
  • Gespräche mit Peter Bauer – Freie Wähler Raum Nürnberg
  • Gespräche mit Tennet wegen Sachstand der Trassenführung M54 von Raitersaich nach Ludersheim
  • Gespräch mit Herr Gollner BI Wendelstein und dem BNUD Nürnberg zu einer alternativen Trasse
  • Presseartikel in Gemeindeblättern und Stadtanzeiger, Stadtblick und SC-Tagblatt
  • Flyeraktion an betroffene Bürger in Wolkersdorf und Umgebung
  • Anschreiben an Landtagsabgeordnete entlang der Trassenführung P 53 i.S. 400 Meter Abstand zur Wohnbebauung

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close