Liebe beteiligte der Bürgerinitiative P53-Schwabach,
bezüglich unseres letzten Rundschreibens zur Stellungnahme des Netzentwicklungsplanes 2019 haben wir nun ein eigenes Musterschreiben aufgesetzt.
Dieses kann gerne von euch verwendet und auch ergänzt werden und an eine der unten stehenden Adressen verschickt werden.
1) Online über ein Webformular
2) Per Post an:
Netzentwicklungsplan Strom
Postfach 10 07 48
10567 Berlin
3) Per E-Mail an konsultation@netzentwicklungsplan.de
Bitte denkt daran, dass der Einsendeschluss der 4.3.2019 ist.
Netzentwicklungsplan Strom
Postfach 10 07 48
10567 Berlin
Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Strom 2030, 1. Entwurf vom 04.02.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Netzentwicklungsplan Strom 2030, 1.Entwurf vom 04.02.2019 wird das Projekt P53 M- Nr. 54 unter der NOVA Kategorie „Netzverstärkung: Neubau in bestehender Trasse geführt“.
Die bestehende Trassenführung unterschreitet die im LEP Bayern geforderten Mindestabstände von 400m für Höchstspannungsleistung zur Wohnbebauung in folgenden Bereichen erheblich.
Clarsbach, im Bereich Villenweg, Abstand unter 100m
Regelsbach, im Bereich Nazissenweg, Rosenweg, Tulpenweg, Hopfenweg, Abstand unter 50m
Oberbaimbach, Abstand unter 100m Wolkersdorf im Bereich der Siedlung Pfaffensteig, Abstand zwischen 50m-200m Raubershof, Abstand unter 100m
Katzwang, im Bereich Katzwanger Bahnweg, Abstand unter 200m, im Bereich der Tennisplätze an der Katzwanger Haupstraße Abstand unter 50m, im Bereich der Kurlandstraße, Katzwanger Hauptstraße, In der Mühlleite, Erlbachstraße, Heinrich- Held- Straße, Agnes-Gerlach-Ring, Abstand zwischen 20m-100m
Kornburg, Bereich der Keilstraße, Venezianer Straße, Buberweg, Abstand unter 200m
Kleinschwarzenlohe im Bereich Katzwanger Straße, Flurstraße, Kornburger Straße unter 20m, im Bereich Porschestraße, unter 150m, im Bereich Am Bernlohe zum Teil direkt über Wohnhäuser.
Alle aufgeführten Straßen befinden sich in Wohngebieten und sind gesäumt von Ein- bis Mehrfamilienhäusern. Die Abstände zur bestehenden 220 KV Hochspannungsleitung sind heute schon mit deutlich erhöhten gesundheitlichen Risiken für die Anwohner verbunden.
Der Neubau einer 380KV Höchstspannungsleitung ist in dem beschriebenen Bereich in der bestehenden Trasse daher nicht verantwortbar.
Ich fordere den Bereich M-Nr.54 des Projektes P53 in die NOVA Kategorie „Netzausbau in neuer Trasse“ aufzunehmen und eine neue Trassenführung unter Einhaltung der im LEP Bayern geforderten Mindestabstände zu erschließen.
Mit der Veröffentlichung meiner Stellungnahme im Internet bin ich einverstanden.
Name:……………………………………………………………….
Vorname:…………………………………………………………..
Straße: ……………………………………………………………..
Datum/PLZ/Wohnort:………………………………………….
Unterschrift: ………………………………………………………
Udo und Hannelore Tielcke, wir sind auch betroffen, da wie in der Wolkersdorfer Strasse, Abzweig zum Katzwanger Bahnweg, wohnen un ca. 150 Meter bis zur bestehenden Trasse haben. Ich war einst als Ingenieur für Kraftwerke für den Industriebetrieb bis ca. 150 MW mehr als 40 Jahre tätig, zuletzt bei Siemens und bin zeitweise als Berater immer noch ab und zu tätig. Meine Ausbildung zum Maschinenbau Ing. habe ich mit Schwerpunkt Thermodynamik abgeschlossen. Diese Tätigkeit habe ich dann 40 Jahre in Nürnberg weiter fortgesetzt, weiß daher um was es geht. Als Beispiel meiner sehr spannenden Tätigkeiten war einst, es ist schon lange her, die Auslegung und Berechnung der Turbinenanlage im Heizkraftwerk Nürnberg-Sandreuth, die ich damals mit einem Kollegen zusammen noch mit dem Rechenschieber komplett berechnet hatte. Anfangs mit Steinkohle betrieben, jetzt umgestellt auf Erdgas. Auch die Umstellung auf Erdgas mit den erforderlichen Maßnahmen an den beiden Heizturbinen hatte ich berechnet. Mein größter Coup war das Heizkraftwerk in München-Süd. Den Auftrag für die Heizturbine hatte durch mein dazutun nach Nürnberg geholt. Damals hieß die Firma ABB-Alstom in der Frankenstrasse in Nürnberg und wir hatten den Zuschlag bekommen und hatte Siemens in München voll düpiert.
LikeLike