BI – P 53 Schwabach
Sitzungsprotokoll
05.02.2019 – Beginn 19.00 Uhr
- Eröffnung der Sitzung
Erste BI Sitzung der P-53 Schwabach am 05.02.2019 in Wolkersdorf
- Teilnehmer der Sitzung
Gregor Rahmel stellte die Anwesenheit fest. Die folgenden Personen waren anwesend:
- Dr. Martina Krex Tel. 0176/ 51 07 28 14
- Martin Letzhus Tel. 0176/ 53 93 36 35
- Dr. Jörg Meinert Tel. 0178/ 63 25 82 0
- Michael Krause-Wachtler Tel. 0151/ 21 14 32 10
- Stefan Seidel Tel. 0151/ 14 74 38 76
- Andre Betz Tel. 0152/ 54 01 72 93
- Oliver Mandel Tel. 0922/ 18 39 110
- Gregor Rahmel Tel. 0172/ 89 07 31 0
- Verteilung der Zuständigkeiten innerhalb der BI-P 53 Schwabach
Nach kurzer Diskussion innerhalb der BI wurden in einem gemeinsamen Beschluss die Zuständigkeiten festgelegt:
- Sprecher der BI P-53 Schwabach: Gregor Rahmel
- 1. Stellvertreter und zuständig für Finanzen: Dr. Jörg Meinert
- 2. Stellvertreterin Dr. Marina Krex
- Technikbeauftrager (Website ect.) Andre Betz
- Recherche und allgemeine Aufgaben: Martina Krex; Oliver Mandel, Michael Krause-Walter
- Diskussionspunkte in der Sitzung
Installation einer Website: Andre wird die Website gestalten und alle Mitglieder der BI in die Technik einweisen. Es wird einen geschützten Bereich für die Mitglieder der BI geben. Die Website ist unter www.P-53-Schwabach.de zu finden.
-
- Kontaktaufnahme zur allgemeinen BI-Allianz: Gregor wird mit Herrn Reuter (Tel. 0151/626 206 74) Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren – bereits erledigt Termin am 25.02.2019 in SC-Wolkersdorf um 19.00 Uhr. Protokoll des Gespräches liegt der BI bereits vor
- Geplante regionale Maßnahmen der BI vor Ort:
- Brief an die Stadträte der Stadt Schwabach – Adressen müssen gesammelt werden – to do Jörg
- Pressgespräch mit dem Schwabacher Tagblatt
- Informationsschreiben an alle betroffenen Bewohner
-
- Geplante überregionale Maßnahmen der BI:
- Kontaktaufbau mit anderen BI´s i.d. Region – in Umsetzung
- Offene Fragen:
- Bundeseinheitliche Norm w/ Abstand zu Wohnhäusern?
- Regelung der Abstandflächen in Hessen, Thüringen, Sachsen ect.?
- Wie hoch ist die Geräuschemission bei Hochspannungs-leitungen?
- Bürgerdialog mit Maßnahme P 54?
- Am 04.02.2019 sollte es einen neuen Netzwerkplan von Tennet geben? – @ Martina, Oliver und Michael bitte klären
- Welche Rechte hat die BI?
- Wer muss die BI informieren?
- BI als Verein sinnvoll?
- Aufgaben:
- @Andre: Einrichtung der Technik – E-Mail; Website; Facebook; Twitter; Erstellung internen Ordner; Datenschutz
- @Jörg: Allgemeine E-Mail an alle Interessierten der BI über den aktuellen Stand der Arbeiten mit Verweis auf die Website
- @Michael: Recherche zur BI Neumarkt; Bundesgesetze und Landesentwicklungspläne – hier hat uns Herr Reuter schon viele Informationen zu Verfügung gestellt
- @Gregor: Erstellung Protokoll, Kontakt zu BI Allianz; festen Ansprechpartner zu Tennet finden
- @Oliver: Bestimmungen i.d. Schweiz klären, Messstand wegen Strahlung organisieren
- Nächste Termine:
- Teilnahme von Gregor an Sitzung in Mühlhausen: Bürgerinformationsabend unter Beteiligung von Frau Eva Bölling-Schröter (ehemalige MdB) am 15.02.2019, 19.00, Landgasthof Brunnerwirt
- Sitzung der BI Wolkersdorf am 22.02.2019 in der Bürgerstube in Wolkersdorf (Grieche): hier muss noch besprochen werden ob wir den Termin machen wollen!!
- Sitzung am 25.02.2019 mit BI-Allianz Herrn Reuter um 19.00 Uhr in Wolkerdorf – Ort steht noch nicht fest
- Sitzung am 28.02.2019 um 14.00 Uhr mit OB Thürauf und Herrn Reuter – Teilnahme durch Jörg
- Sitzung am 08.03.2019 vom Lenkungsausschusses in Wendelstein – Teilnehmer aus Wolkersdorf noch offen – Martina, Jörg und Gregor wegen Urlaub verhindert.
Ende der Versammlung um 20.45 Uhr
Protokollführer und Sprecher Gregor Rahmel
(Ergänzungen gerne via mail)