In dem Steckbrief zur Juraleitung wird kurz beschrieben, was grundsätzlich gemacht werden soll. Warum die Leitungsverstärkung nicht auf der gleichen Trasse verlegtw erden kann, welche baulichen Maßnahmen getroffen werden müssen und wie das Planungsverfahren verläuft. Weiterhin sind die Termine darin aufgelistet.
In der Projektbroschüre findet man unter Anderem den neuen Mastentyp für die 380kV Leitungen, der verwendet werden soll. Dieser wird eine Höhe von 55-75m haben. Auch wird darauf eingegangen, dass eine Erdverkabelung nicht möglich ist auch wenn diese einzeln durch das Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) in speziellen Projekten möglich ist. Die Verbindung Raitersaich – Ludersheim gehört aber nicht zu den Erprobungsprojekt für Erdverkabelung.
Weiterhin wird in der broschüre auf die elektrischen und magnetischen Felder und deren Grenzwerte eingegangen.
Links:
https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/juraleitung/trassenverlauf/
https://www.energie-innovativ.de/fileadmin/user_upload/energie_innovativ/Energiedialog/Dokumente/2018-06_Steckbrief_P53_Juraleitung.pdf
https://www.tennet.eu/fileadmin/user_upload/Our_Grid/Onshore_Germany/juraleitung/Projektbroschuere_Juraleitung_rgb.pdf